- semahi
- f. bax: səmahi
Klassik Azərbaycan ədəbiyyatında islənən ərəb və fars sözləri lüğəti. 2009.
Klassik Azərbaycan ədəbiyyatında islənən ərəb və fars sözləri lüğəti. 2009.
Alevi — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Alevismus — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Alevit — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Aleviten — (türkisch: Alevî, kurdisch und zazaisch: Elewî, aus arabisch علوی für „Anhänger Alis“) sind Mitglieder einer auf das 13./14. Jahrhundert zurückgehende, in Anatolien entstandenen Konfession,[1] die sich in ihrer Theologie, nicht aber in… … Deutsch Wikipedia
Alevitentum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Alewiten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Semah — Der Semah ist ein wichtiger ritueller Tanz der Aleviten. Er gehört zu den zwölf Pflichten in der Cem Veranstaltung, der spirituellen Versammlung der Aleviten. Zum Semah werden spirituelle Lieder gespielt und gesungen. Die Musik wird vom usul… … Deutsch Wikipedia
Cem (Rituel Religieux) — Pour les articles homonymes, voir CEM. Pour le fils de Mehmed II, voir Zizim … Wikipédia en Français
Cem (rituel religieux) — Pour les articles homonymes, voir CEM. Pour le fils de Mehmed II, voir Zizim. Le cem (prononcé et parfois écrit djem) est un rituel religieux de l Alévisme. Le mot djem est un mot d origine arabe qui veut dire « réunion » … Wikipédia en Français
Djem — Cem (rituel religieux) Pour les articles homonymes, voir CEM. Pour le fils de Mehmed II, voir Zizim … Wikipédia en Français